Bei einer meiner letzten Fossilsammeltouren 2018 fand ich einen relativ großen Ammoniten, der gebrochen und nur im Querbruch zu sehen war. Meine erste Einschätzung war, dass ich einen phylloceratiden Ammoniten gefunden hatte, weil die Externseite breit gerundet, die Windungen dick und die Nabelkante gut ausgeprägt war. Während der Präparation tauchten niedrige und gerade Rippen auf und natürlich – das war kein Phylloceras! Hier ist das Ergebnis: ein Discamphiceras calcimontanum (WÄHNER) aus dem mittleren Hettangium, 16cm im Durchmesser, das unüblich dicke Windungen besitzt.
Discamphiceras calcimontanum (WÄHNER)
Teilen
0 gefällt dieser Beitrag
Empfohlene Beiträge
-
Phylliceratide Ammoniten
Bestimmung, Ammonit, Raritäten, Versteinerung, Fossil
Phylliceratide Ammoniten sind in den unteren Horizonten, wo die Gattung Psiloceras dominiert, recht selten. Hier ist eine solcher Phylloceras-artiger...
-
Muscheln aus dem Hettangium
Bestimmung, Karwendel, Muschel, Tirol, Versteinerung, Fossil
Muscheln sind in unseren Sedimenten aus dem Hettangium sehr häufig, immer vergesellschaftet mit Ammoniten. Plagiostoma (bis 10cm) ist eine...
-
Ichthyosaurier Zahn
Bestimmung, Karwendel, Ichthyosaurier, Raritäten, Zahn, Tirol, Versteinerung, Fossil
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna...
-
Unterkieferrest eines Ichthyosauriers
Bestimmung, Karwendel, Ichthyosaurier, Raritäten, Unterkiefer, Knochen, Tirol, Versteinerung, Fossil
Hier ist ein weiteres Beispiel für einen sehr seltenen Fund von Wirbeltieren in unseren Sedimenten aus dem Hettangium. Es...
-
Karwendel-Exkursion am frühen Morgen
Fundbericht, Bestimmung, Karwendel, Ammonit, Tirol, Versteinerung, Fossil
Vielen Dank an Alex Marolt für seinen Beitrag! Früh morgens, Aufbruch zu einem Graben im Karwendel, die Sonne kommt...
-
Bestimmungsprobleme bei der Alsatites- und Alpinoceras-Gruppe
Bestimmung, Fossil, Ammonit, Versteinerung
Beim Bestimmen und Sortieren der Alsatites- und Alpinoceras-Verwandten aus dem mittleren Hettangium bin ich schnell an meine Grenzen gestoßen....
-
Später, aber fundreicher Saisonstart
Bestimmung, Ammonit
Aufgrund des diesjährigen äußerst schneereichen Winters im Karwendelgebirge, konnte ich erst etwa sechs Wochen später als gewöhnlich mit den...
-
„Arietites“ ligusticus COCCHI
Bestimmung, Ammonit, Raritäten, Tirol, Versteinerung, Fossil, Karwendel
Der jüngste Ammonitenhorizont dieser Hettangium-Faunengemeinschaft im Karwendelgebirge ist sehr wahrscheinlich bereits ins Sinemurium zu stellen. Sehr spezielle Ammoniten treten...
Kaffeekasse
Über eine kleine Spende in unsere Kaffeekasse würden wir uns freuen. Damit hilfst Du uns die laufenden Kosten von hettangium.de zu decken und bei der Arbeit wach zu bleiben. Danke für Deine Unterstützung :)!