
Bei einer meiner letzten Fossilsammeltouren 2018 fand ich einen relativ großen Ammoniten, der gebrochen und nur im Querbruch zu sehen war. Meine erste Einschätzung war, dass ich einen phylloceratiden Ammoniten gefunden hatte, weil die Externseite breit gerundet, die Windungen dick und die Nabelkante gut ausgeprägt war. Während der Präparation tauchten niedrige und gerade Rippen auf und natürlich – das war kein Phylloceras! Hier ist das Ergebnis: ein Discamphiceras calcimontanum WÄHNER aus dem mittleren Hettangium, 16cm im Durchmesser, das unüblich dicke Windungen besitzt.