Über die vergangenen Jahre konnte ich Kontakte zu einigen anderen "Wahnsinnigen" knüpfen, nachdem ich jahrzehntelang alleine vor mich hingewirtschaftet...
Schlagwortarchiv für: Karwendel
In der ausklingenden Saison 2019, nachdem ich bereits an den Vortagen fast jeden Tag unterwegs war, habe ich eine...
Zufallsfund im Bachbett – Pleuracanthites polycycloides WÄHNER
Im Oktober 2010 war ich wegen der niedrigen Wasserstände im Gebirge und habe ein schönes Profil an der Trias...
Karwendel-Exkursion am frühen Morgen
Vielen Dank an Alex Marolt für seinen Beitrag! Früh morgens, Aufbruch zu einem Graben im Karwendel, die Sonne kommt...
Unterkieferrest eines Ichthyosauriers
Hier ist ein weiteres Beispiel für einen sehr seltenen Fund von Wirbeltieren in unseren Sedimenten aus dem Hettangium. Es...
Muscheln sind in unseren Sedimenten aus dem Hettangium sehr häufig, immer vergesellschaftet mit Ammoniten. Plagiostoma (bis 10cm) ist eine...
Schwere Hindernisse und ein Vermiceras
Manchmal muss man sich mehr ranhalten als normal, um sein gewünschtes Ziel zu erreichen ... so auch vor einigen...
„Arietites“ ligusticus COCCHI
Der jüngste Ammonitenhorizont dieser Hettangium-Faunengemeinschaft im Karwendelgebirge ist sehr wahrscheinlich bereits ins Sinemurium zu stellen. Sehr spezielle Ammoniten treten...
Bei einer meiner letzten Fossilsammeltouren 2018 fand ich einen relativ großen Ammoniten, der gebrochen und nur im Querbruch zu...
Alsatites Gruppe inklusive Ichthyosaurier-Wirbel
Winterzeit ist Präparationszeit… Ich habe eine größere Gruppe mit Ammoniten fertiggestellt - mit zwei Alsatites proaries (NEUMAYR) (10 +...