Art (species) | Schlotheimia montana (WÄHNER) |
Autor | WÄHNER |
Gruppe | Schlotheimien |
Horizont | atanatense-Horizont |
Zone | marmoreum-Zone |
Stufe | Oberes Hettangium |
Beschreibung
Die Gehäuse sind evolut. Der WQ ist hochoval mit gerundeter Externseite. Die Flanken erscheinen abgeplattet, die Nabelkante ist eng gerundet.
Die einfachen Rippen sind schmal und hoch, sie beginnen an der Naht, verlaufen leicht retroradiat und gerade über die Flanken um dann nahe der Externseite in einem kräftigen Bogen nach vorne umzubiegen. Die Rippen beider Seiten stehen sich in einem spitzen Winkel gegenüber, wobei sie eine (für Schlotheimia typische) Mittelfurche freilassen. Sie sind recht zahlreich und nie gespalten. Im Alter ist bis jetzt keine Abschwächung nachgewiesen. S. montana kommt recht selten vor, zusammen mit Discamphiceras atanatense in der jüngeren marmoreum-Zone.
* Beschreibung nach Wähner (1884), ergänzt
Vergleiche
Schlotheimia montana ist sehr leicht von anderen Arten unterscheidbar: Die Rippen sind gerader und zahlreicher als bei S. exechoptycha und S. extranodosa, sie stehen immer einfach und spalten nicht ab einem gewissen Altersstadium. Die Flanken sind stark abgeplattet, ganz im Gegensatz zu dem dicken Windungsquerschnitt von S. donar.
An ähnlichsten ist S. angulata, das auch alpin vorkommen kann:
dort sind aber die Nabelweite größer und die Rippen weniger zahlreich.
Abmessung
Abmessungen bei D= 60mm (nach Wähner):
Nw % v. D: ca. 36%
Wh % v. D: ca. 37%
Wb % v. D: ca. 23%
Literatur
- 1884 Aegoceras angulatum Schloth. var. montanum – Wähner S. 165, Taf, 19.1, 20.1
- 1993 Schlotheimia montana (Wähner) – Blind S. 78, Taf. 3.4