Letztes Jahr besuchte ich eine Gegend bei Wien, wo vor über hundert Jahren seltene Ammoniten gefunden und von WÄHNER publiziert wurden. Diese Ammoniten repräsentieren die jüngsten Zonen in diesen basalen, eisenoxidreichen Ablagerungen des Jura. Diese Art Kalk wird dort „Enzesfelder Kalk“ genannt, ist aber sehr ähnlich zum Schnöllkalk in unserem Gebiet. Mein Ziel und meine Hoffnung war es, die historische Stelle und einige Ammoniten zu finden.
Ich folgte zwei oder mehr Stunden den Aufschlüssen und erkundete den größten Teil dieses „berühmten“ Hügels, fand aber nur Brachiopoden aus der obersten Trias und den rötlichen Jurakalk (Adneter Kalk). Keine eisenreichen Krusten, keine Ammoniten …
Zuletzt folgte ich der Forststrasse hinunter, um zu meinem Auto zu gelangen, hörte aber nie auf, rechts und links die Wegesränder zu begutachten. Plötzlich bemerkte ich einen hellbraunen Stein mit sichtbaren kleinen Ammonitenquerschintten. Ich packte meine Kamera aus und schoss ein paar Bilder. Da bemerkte ist erst, dass ein großes Stück Ammonitenwindung oben auf dem Stein herausschaute! Ich erwartete nicht, ein komplettes Exemplar zu finden, aber es war eins! Es ist ein Coroniceras sp. aus dem untersten Sinemurium. Momentan ist es zu schwieirg, eine Art zu bestimmen, weil Wähner nur einzelne Exemplare mit solch dicken Windungen abgebildet hat und davon keiner mit meinem Exemplar übereinstimmt.
Zusätzlich fand ich ein Storthoceras (Mittelhettangium) in diesem Stein und eine sehr schöne Schnecke (Pleurotomaria) ein paar Meter daneben. Das war eine überraschende Fossilienjagd!