- Art (species)
Megastomoceras paltar WÄHNER
- Gruppe
Psiloceraten
- Horizont
frigga/megastoma
- Zone
megastoma-Zone
- Stufe
Mittleres Hettangium
- Hinweis
Beschreibung nach Wähner (1883), ergänzt
- Beschreibung
Nach einem deutlichen Knötchenstadium beginnen zahlreiche und niedrige, leicht retroradiat stehende Rippen, die gerade die Flanken überqueren und nahe der Externseite nach vorne umbiegen. Die meisten Rippen verlöschen, wenige überqueren die Externseite.
Der Windungsquerschnitt ist hochoval mit flachen Flanken, wobei aber die größte Windungsbreite an der Nabelkante zu messen ist. Das heißt, die Flanken konvergieren in Richtung Externseite.
- Vergleiche
Die zahlreichen Rippen und der Windungsquerschnitt sind ganz charakteristisch. Ein klein wenig sieht M. paltar einer viel älteren Art ähnlich: Psiloceras naumanni. Diese hat aber parallele Flanken und eine viel geringere Wb bei größerer Nw.
- Abmessung
Abmessungen bei D= 100mm
Nw % v. D: ca. 52%
Wh % v. D: ca. 28%
Wb % v. D: ca. 20%
- Literatur
1883 Aegoceras Paltar n.f. – Wähner S. 121, Taf, 21.9
—
1952 Storthoceras (Megastomoceras) cf. paltar Wähner – Lange, S. 138, Taf. 18.1